Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Jacaratia spinosa (Aubl.) A.DC.
Portugiesisch: chamburu, jacaratia, jaracatia, mamão, mamão-bravo, mamão-da-mata, mamão-de-veado, mamão-do-mato, mamãorana, mamãozinho
Spanisch: higo, jacaratiá, papayillo de venado, papayón, yacaratiá, ñacaratiá

© Guillaume Léotard
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Carica digitata Spreng.
Carica dodecaphylla Vell.
Carica spinosa Aubl.
Jacaratia actinophylla Pohl
Jacaratia actinophylla Pohl ex Solms
Jacaratia costaricensis I.M.Johnst.
Jacaratia dodecaphylla A.DC.
Jacaratia dodecaphylla f. longiflora Chodat
Jacaratia dodecaphylla f. longiflora Hassl.
Jacaratia dodecaphylla var. lucida Hassl.
Papaya dodecaphylla (A.DC.) Baill.
Papaya spinosa (Aubl.) DC.
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch ist essbar. Samen werden geröstet gegessen.
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Frucht wirkt vermifuge, entzündungshemmend und hydragogue, sie wird bei Darminfektionen verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
