Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Quassia africana (Baill.) Baill.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Quassia africana (Baill.) Baill.


Kleiner Baum oder Strauch, holzig, kletternd, zusammengesetzte, wechselständige Blätter, gegenständige, sitzende Fiederblättchen mit Korianten, Perianth mattweiß mit rosa-bräunlichem Grund, Blütenknospen grünlich-weiß, duftende cremeweiße Blüten in traubenartigen Rispen, Tieflandwald, offener Wald, Waldrand in der Nähe von Bach
 


Vorkommen: Tropisches Westafrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Hauptanwendung in der afrikanischen Volksmedizin liebt bei Magen-Darm-Störungen und als Wurmkur.  Stängel und Blätter wirken bitter tonisch, fiebersenkend, wurmtötend. Ein Blättertee dient der Behandlung von Dysmenorrhoe. Die getrocknete und pulverisierte Wurzel wird bei Geschlechtskrankheiten, Fieber, Entzündungen, als Wundabdeckung und gegen Bronchopneumonie verwendet.

Inhaltsstoffe sind bittere Terpenoidquasinoidlactone, Nigakilacton A-K, Picrasin B, Quassin, Neoquassin.
Verwendung findet die Pflanze als bitteres Stärkungsmittel, als Wurmkur bei Fadenwürmern und bei Läusebefall. Quassin wirkt insektizid und antiamoebizid. Die Pflanze wirkt auch gegen Malaria und antileukämisch.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika