Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kleine Teichrose - Nuphar pumila (Timm) DC.
Englisch: Dwarf Dock, Least-water-lily, Least Water-lily, Least Water Lily, Least Yellow Water-Lily, yellow pond lily

© Igor Fefelov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Kleine Nixblume
Kleine Teichrose
Zwerg-Mummel
Zwerg-Teichrose
Synonyme :
Nuphar centricavata J.Schust.
Nuphar lutea subsp. pumila (Timm) Beal
Nuphar luteum subsp. pumilum (Timm) Bonnier & Layens
Nuphar ozeensis Miki
Nuphar pumila f. rubro-ovaria Koji Ito
Nuphar pumila f. rubro-ovaria Koji Ito ex Hideki Takah., M.Yamaz. & J.Sasaki
Nuphar pumila var. ozeensis (Miki) H.Hara
Nuphar pumila var. stellatifida J.Schust.
Nuphar shimadai Hayata
Nuphar vogesiaca
Nymphaea lutea subsp. pumila (Timm) Bonnier & Layens
Nymphosanthus pumilus (Timm) Fernald
Nymphozanthus centricavatus (J.Schust.) Fernald
Nyphar pumilum (Timm) Walp.
Mehrjährig; Wurzelstock dick, bis zu 1 cm Durchmesser, im Fernen Osten bis zu 2 cm; schwimmende Blätter tief herzförmig, 4,5–15 cm lang, 3,5–11 cm breit, im Fernen Osten bis zu 19 cm lang und 13 cm breit, oberseits konvex, unterseits behaart, Blattstiele flach-rhombisch. Blüten 2–3 cm im Durchmesser, gelb, Kelchblätter eiförmig, 1,2–2,2 cm lang, oberseits gelb, unterseits grün; Blütenblätter scharf in einen Nagel verengt; Staubbeutel fast vierkantig; Narbe fast flach, mehr oder weniger sternförmig, 7–14-strahlig, tief eingeschnitten; Frucht gerade oder zurückgebogen, mit 80–180 Fruchtknoten. Juni–September.
Vorkommen: Europa, Nordasien
N., C. & E. Europa, südwärts bis ca. 43° N.
Standorte: Diese Pflanze wächst typischerweise in Gewässern oder feuchten Umgebungen und ist an schwimmende Lebensräume angepasst.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Die Samen werden gekocht oder zu Pulver gemahlen am Brotgetreide gegessen. Die stärkereichen Wurzeln können gegessen werden, gelten jedoch als Nahrungsmittel für Notzeiten. Die Wurzeln sind bitter, dies kann durch Auslaugen in Wasser gemildert werden. Blätter und Blattstiele werden gekocht gegessen. Aus den Blüten wird ein erfrischendes Getränk hergestellt.
Medizinisch:
Die Wurzel gilt als kraftstärkendes und verdauungsorganstärkendes Tonikum.