Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hydrangea febrifuga Previous | Next >

: - Hydrangea febrifuga (Lour.) Y.De Smet & C.Granados

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: antifebrile dichroa, Chinese Quinine
Russisch: дихроа противолихорадочная
China: 药葉常山 ruyèchángshān, 黃常山 huángchángshān

:-Hydrangea febrifuga

Synonyme :
Adamia chinensis Gardner & Champ.
Adamia cyanea Wall.
Adamia sylvatica (Reinw.) C.F.W.Meissn.
Adamia versicolor Fortune
Cianitis chinensis Hook.f. & Thomson
Cianitis sylvatica Reinw.
Cianitis versicolor Hook.f. & Thomson
Cyanitis chinensis Hook.fil. & Thomson
Cyanitis sylvatica Reinw.
Cyanitis sylvatica Reinw. ex Blume
Cyanitis versicolor Hook.fil. & Thomson
Dichroa cyanea (Wall.) Mottet
Dichroa cyanea (Wall.) Schltr.
Dichroa cyanitis Miq.
Dichroa febrifuga Lour.
Dichroa febrifuga var. febrifuga
Dichroa febrifuga var. glabra S.Y.Hu
Dichroa henryi H.Lév.
Dichroa latifolia Miq.
Dichroa parviflora Schltr.
Dichroa pentandra Schltr.
Dichroa philippinensis Schltr.
Dichroa pubescens Miq.
Dichroa schumanniana Schltr.
Dichroa sylvatica (Reinw.) Merr.
Dichroa sylvatica (Reinw.) Mottet
Dichroa thyrsoidea Elmer
Dichroa versicolor (Fortune) D.R.Hunt
Dichroa yunnanensis S.M.Hwang
Hydrangea hwangii J.M.H.Shaw
Hydrangea pubescens Zipp.
Hydrangea pubescens Zipp. ex Miq.
Hydrangea versicolor (Fortune) Mscr.
Hydrangea wallichii J.M.H.Shaw
×Didrangea versicolor (Fortune) J.M.H.Shaw


Vorkommen: Asien
Nepal bis Bhutan, Indien, Myanmar, Java, Malaysia, Thailand, China, Tibet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)



Medizinisch:
Die Pflanze gehört zu den 50 wichtigsten Pflanzen der chinesischen Kräutermedizin. Die abführend wirkenden Blätter werden bei Magenkrebs verwendet, in Nepal dient der Blättersaft der Behandlung von Husten, Bronchitis und Erkältungen. Bei Fieber wird eine Abkochung der Stammrinde verwendet, deine Blätterabkochung wird bei Malaria-Fieber verwendet.
Die Wurzel wirkt schleimlösend, fiebersenkend, abführend und emetisch.
Blätter und Wurzeln wirken fiebersenkend, erbrechend, kathartisch, schleimlösend, harntreibend. Die Blätter wirken abführend, sie werden bei Magenkrebs verwendet. Die Blattabkochung wird bei Malaria eingenommen. Der Blattsaft dient der Behandlung von Husten, Bronchitis und Erkältungen. Der Saft der Blätter und Wurzeln löst Erbrechend aus und wirkt hemmend auf den Blutkreislauf. Die Wurzel wirkt erbrechend, harntreibend, fiebersenkend und abführend, der Wurzelsaft wird bei Verdauungsstörungen und Fieber eingenommen. Die Rindenabkochung wird bei Fieber verwendet.


Die Pflanze wird überwiegend als Anti-Malariamittel, auch gegen Vogelmalaria, gegen Amöben und bei schwerstem Fieber verwendet. Gegen Malaria soll sie 26-mal stärker als Chinin wirken, verursacht jedoch Erbrechen.

Die Wurzeln enthalten Dichroine, Dichroidine,
4-Chinazolon, Dichrine, Alpha-dichroine, Beta-Dichroine, Gamma-dichroine.
In der tradtitionellen chinesichen Medizin: Chang Shan

Enthält 100-mal mehr Gamma-Dichroin als das Malariamittel Chinin.

Aktivität:
Abführend; Anti-Krebs; Blutdrucksenkend; Brechreizend; Entzündungshemmend; Fiebersenkend; Gegen Herzrhythmusstörungen; NO-Inhibitor; Parasiten abtötend; Schleimlösend, Hustenlöser; Speichelfluss erhöhend; TNF-Inhibitor;


Indikation:
Bluthochdruck; Bronchitis; Entzündungen; Fieber; Herzkrankheiten; Herzrasen; Herzrhythmusstörungen; Krebs; Magenerkrankungen; Magenkrebs; Malaria; Parasiten; Vogelmalaria; Amöben;


Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann Durchfall, GI-Hypersekretion, Blutungen, Hyperperistaltik, Hypotonie, Tachypnoe und den Tod verursachen.
Gamma-Dichroin ist sehr brechreizend, kann zu Leber-Degeneration führen. Die Blätter wirken besser gegen Malaria als die Wurzeln, obwohl sie einen geringeren Alkaloid-Gehalt aufweisen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Dichroa febrifuga


© Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien