Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Helianthemum songaricum Schrenk
China: 半日花 ban ri hua

© Alexey Zyryanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cistus thymifolius Falk
Blatt: Blätter gegenständig; Nebenblätter unterständig oder lineal-lanzettlich, ca. 0,8 mm, länger als der Blattstiel, Spitze spitz; Blattstiel
kurz bis fast fehlend; Blattspreite einfach, lanzettlich oder schmal lanzettlich oder schmal eiförmig, 5-7(-10) × 1-3 mm, lederartig, beidseitig weiß gepudert, Rand ganzrandig, oft umgebogen; Mittelrippe leicht eingedrückt.
Stengel bzw. Stamm: Sträucher zwergwüchsig, dicht verzweigt, polsterartig, 5-12 cm hoch. Alte Zweige braun; Zweiglein gegenständig oder fast gegenständig, in der Jugend dicht anliegend weiß behaart, kahl, an der Spitze stachelig.
Blüte: Blüten einzeln an den Zweigspitzen, 1-1,2 cm im Durchmesser; Blütenstiel 0,6-1 cm, weiß behaart. Kelchblätter 5, ungleich, abaxial
dicht weiß gepudert; äußere 2 Kelchblätter linealisch, ca. 2 mm; innere 3 Kelchblätter eiförmig, 5-7 mm, abaxial 3-gerippt. Blütenblätter gelb oder
orange-gelb, verkehrt eiförmig, ca. 8 mm, am Grund keilförmig. Staubblätter ca. 1/2 so lang wie die Blütenblätter; Antheren gelb. Fruchtknoten ca. 1,5 mm, dicht
dicht bewimpert; Griffel ca. 5 mm. Kapsel eiförmig, 5-8 mm, behaart. Samen braun, eiförmig, ca. 3 mm, abgewinkelt, netzförmig-gestreift,
manchmal runzelig, Spitze zugespitzt.
Vorkommen: Asien - Zentralasien, China (Gansu, Nei Mongol, Xinjiang)
Felsige Hügel und Hänge in Steppen- und Wüstengebieten; 1000-1400 m.