Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Potamogeton sibiricus A.Benn.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Potamogeton anadyrensis V.N.Vassil.
Potamogeton porsildiorum Fernald
Potamogeton sibiricus subsp. sibiricus
Potamogeton sibiricus subsp. subsibiricus (Hagstr.) Tzvelev
Potamogeton subsibericus Hagstr.
Potamogeton subsibiricus Hagstr.
Mehrjährig; Stängel ca. 50 cm lang, schlank, 0,5-1 mm breit, leicht zusammengedrückt, mit 3-7 Internodien, schwach verzweigt; Blätter schmal linear, die ersten 4-6cm lang und ca. 2mm breit, die obersten ca. 4cm lang, am Grund abgerundet, zugespitzt, 13-17-nervig; Nebenblätter ca. 15 mm lang, stumpf, gespalten, bräunlich, mit Basaldrüsen und mit 10-13 Nerven zwischen den Kielen; Stiel 2-3,5 cm lang, durchgehend gleichmäßig dick; Blütenstand eher Blütenstand ziemlich dicht, aus 3 oder 4 Quirlen bestehend; Griffel sehr kurz, mit abgeflachter Narbe;
Vorkommen: Asien, Ferner Osten
Seen in der Tundra