Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Flächen-Heckenkirsche-Lonicera acuminata Previous | Next >

Flächen-Heckenkirsche - Lonicera acuminata Wall.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Fragrant Grove Honeysuckle, Henry's Honeysuckle, Vine Honeysuckle,  Henry’s Honeysuckle
China: rui ye ren dong



Synonyme dt.:
Henry-Heckenkirsche
Henrys Geißblatt
Immergrünes Geißblatt

Synonyme :
Caprifolium fuschsioides Kuntze
Caprifolium loureiroi Blume
Lonicera acuminata var. acuminata
Lonicera acuminata var. giraldii (Rehder) X.G.Sun
Lonicera affinis var. angustifolia Hayata
Lonicera alseuosmoides Graebn. ex Diels
Lonicera angustifolia Hayata
Lonicera cavaleriei H.Lév.
Lonicera cavaleriei Lév.
Lonicera fuchsioides Hemsl.
Lonicera henryi var. angustifolia (Hayata) Ohwi
Lonicera henryi var. fulvovillosa Ohwi
Lonicera henryi var. setuligera W.W.Sm.
Lonicera henryi var. subcoriacea Rehder
Lonicera henryi var. transarisanensis (Hayata) Yamam.
Lonicera loureiroi (Blume) DC.
Lonicera vestita W.W.Sm.
Xylosteon loureirii (Blume) Hook.fil. & Thomson
Xylosteon loureiroi Hook.f. & Thomson


Blatt:

Blätter distichförmig; Blättchen 4-13 × 1,0-3,5 cm, mittel bis dunkel, mattgrün mit einer helleren Mittelrippe auf der Oberseite, Unterseite glänzend, heller gelbgrün, lanzettlich, länglich-lanzettlich oder eiförmig, an der Spitze spitz oder zugespitzt, ganzrandig, am Grund abgerundet bis subcordat, mit hellen, anhaftenden Haaren am Rand und auf der Mittelrippe, sonst kahl; Adern 5-10 Paare, auf der Oberseite eingedrückt, auf der Unterseite hervorstehend;
Blattstiel 5-10 mm, gelblich-grün, manchmal rund gebogen Stiel, manchmal behaart.



Stengel bzw. Stamm:

Immergrüne Kletterpflanze mit ausladendem Wuchs. Stängel bis zu 5(-10) m, gewunden, aufsteigend. Rinde blassbraun, stark gefurcht, schälend. Zweige aufsteigend oder ausbreitend. Zweige kastanienbraun, schlank, schälend, mit zahlreichen Lentizellen; junge Triebe gelblich-grün, mit dichten, kurzen, gekräuselten, cremefarbenen braunen, aufsteigenden, einfachen, drüsigen Haaren. Knospen schuppig.



Blüte:

Blüten in sitzenden, achselständigen Paaren, aber in endständigen Gruppen, zygomorph, 15-25 mm Durchmesser, duftend; Hüllblätter 3-4 × ca. 1 mm, gelblich-grün mit rötlicher Färbung, unterständig, an der Spitze stumpf oder spitz; Brakteolen verdecken teilweise die Fruchtknoten. Kelch 5,0-6,5
mm, gelblich-grün, etwa ein Viertel des Weges zum bis zur Basis in 5 Lappen geteilt, die Lappen dreieckig-eiförmig, an der Spitze mehr oder weniger spitz, spärlich behaart. Blumenkrone 15-25 mm, blass cremegelb, violett-rot getönt, zweilippig, die Oberlippe mit 4 länglichen, stumpfen Lappen, die Unterlippe
ungeteilt, länglich und stumpf am Scheitel, außen kahl, innen anliegend behaart. Staubblätter 5, leicht abstehend; Staubfäden cremefarben, spärlich behaart; Staubbeutel gelb, rot überlaufen. Griffel 1, gelblich-grün, spärlich behaart; Narbe grün, etwa so lang wie die Antheren.



Frucht bzw. Samen:

Beere 7-8 × 9-10 mm, mehr oder weniger kugelförmig, schwarzviolett mit blassblauer Blüte. 



Vorkommen:

Ostasien

 



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze, Heckenpflanze

Medizinisch:
Die ganze Pflanze enthält Luteolin, Inositol, Loganin, Lonicerin, Syringin, Saponin, Tannine, Chlorogensäure, Luteolin-7-Rhamnoglucoside.

Aktivität:
Antibakteriell; Entzündungshemmend; Lipidsenker; Zellschützend;
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 250.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)

Verbreitung

Asien