Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Oktober-Steinbrech-Saxifraga cortusifolia Previous | Next >

Oktober-Steinbrech - Saxifraga cortusifolia Siebold & Zucc.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

MehrjährigStängel aufrecht, 10–40 cm lang, blattlos, kahl oder spärlich behaart; Grundblätter eher spärlich behaart mit steifen Haaren; Blattstiele 2–3 Mal so lang wie die BlattspreiteBlattspreite lederartig, fleischig, rundlich-nierenförmig, 2–8 cm lang, 3–11 cm breit, oben kahl, unten behaart, 9–11-lappig, die Lappen rundlich, stumpf gekerbt-gezähnt, mit Stachelspitze (mucronulat). Blütenstand doldentraubig-panikelförmig, die Zweige lang, in einem spitzen Winkel aufsteigend; Blütenstiele mit kleinen Hochblättern, schlank, drüsig, 0,5–1,5 cm lang. Blüten zygomorph; Kelch mit dreieckigen, ausgebreiteten Kelchblättern, 1,2–1,3 mm lang; Blütenblätter unterschiedlich, die unteren 2 nickend, lineal-lanzettlich, 1–2 mm lang, 1,5–2 mm breit, die oberen 3 subelliptisch oder länglich-oval, doppelt so lang wie die Kelchblätter, stumpf, kurz genagelt, alle weiß oder rosa. Staubblätter kürzer als die BlütenblätterFruchtblätter mit langen, aufrechten GriffelnKapsel länglich-eiförmig. Blütezeit: Juli–September.


Vorkommen: Lebensraum: Feuchte, schattige Felsen. Fernost.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien