Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Chrysosplenium sedakowii Turcz.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Rupifraga sedakowii Turcz.
Rupifraga sedakowii Turcz. ex Losinsk.
Mehrjährig, schlank, sehr zart, völlig kahl; Wurzeln lang, schlank; Stängel trägt an der Basis eine kleine Reserveknospe (Überwinterungsknospe, Bulbill), die von verbreiterten Blattstielbasen umgeben ist, fadenförmig, verzweigt, 5–15 cm hoch, beblättert. Alle Blätter ähnlich, gestielt, mit ausgeprägten Adern, fast doppelt so breit wie lang, mit leicht keilförmiger oder leicht abgestumpfter Basis, mit 3–5 ovalen Lappen; Stängelblätter wechselständig; Blattstiele unterschiedlich lang, die der Grundblätter mit fransig behaarten Nebenblättern. Blüten wenige, einzeln, mit bis zu 3 cm langen Blütenstielen, in Frucht nickend, in den Gabelungen der Stängel oder in den Achseln der oberen Stängelblätter. Kelchblätter schmutzig weiß oder grünlich, rundlich-oval, 1 mm im Durchmesser, aufrecht; Diskus dünn, blassgrün; Staubblätter 4, selten 8, kürzer als die Kelchblätter; Fruchtknoten rundlich, halb eingesunken; Griffel aufrecht, kürzer als die Staubblätter; Kapsel leicht ausgerandet; Samen glatt, kahl, eiförmig, 4 mm lang. Blütezeit: Mai; Fruchtzeit: Juni–Juli.
Vorkommen: Lebensraum: Feuchte, schattige Standorte (unter Felsen, Geröll usw.), Taiga mit Abies sibirica-Dominanz und lichten Laubwäldern.

Irkutsk State University (copyright is managed by Dr. Nadezhda V. Stepantsova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/