Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stellaria hebecalyx Previous | Next >

: - Stellaria hebecalyx Fenzl

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Alexey P. Seregin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Stellaria graminea var. hebecalyx (Fenzl) Regel
Stellaria ponojensis Arrh.


Blätter 8-25 mm, dreieckig-lanzettlich, an der Spitze gleichmäßig verschmälert oder stumpf; Hüllblätter manchmal zur Spitze hin bewimpert; Kelchblätter 4-5-5 mm, bewimpert, eiförmig-lanzettlich, an der Unterseite zur Spitze hin behaart.


Vorkommen: Europa - Russland
Flussufer und überschwemmungsgefährdeter Boden. 


Review It Rate It Bookmark It



Вадим Рыбаков
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Вадим Рыбаков
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa