Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene sericea All.

© Quentin Scouflaire
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Silene hirta Willd.
Silene mandralisci Parl.
Silene pubescens Loisel.
Stängel bis zu 50 cm, behaart, aufsteigend, verzweigt. Blätter linealisch-lanzettlich. Blüten einzeln und endständig an den Enden der Stängel, selten 2 oder 3 in einer reduzierten einblütigen Trugdolde. Kelch 12-20(-23) mm; Zähne lanzettlich, spitz oder spitz zulaufend. Blütenblätter rosa. Fruchtknoten 4-10(-12) mm. Samen 1-1,4 mm, nierenförmig oder länglich-ringförmig, dunkelbraun; Seiten konkav-ausgehöhlt, geriffelt; Rücken gerillt zwischen abgerundeten oder gewinkelten (nicht geflügelten und gewellten) Seiten.
Vorkommen: Europa - Westlicher Mittelmeerraum.
Maritime Sande.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 Einjährig
 Zweijährig 
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous