Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene radicosa Boiss. & Heldr.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Silene obtusidens Formánek
Silene oligantha Boiss. & Heldr.
Caespitos, mit dickem, verholztem Stängel und zahlreichen aufrechten Blütenstängeln 15-40(-60) cm; Internodien sehr lang, die unteren rau mit winzigen Flaumhaaren, die oberen kahl. Grundständige Blätter etwas fleischig, kugelförmig, gekerbt, Rand stark bewimpert; oberer Teil sehr klein, linealisch. Blütenstand klein, (1)2- bis 5-blütig. Kelch 7-11 mm, korallenartig, etwas säulenförmig, mit breiten, einfachen Adern; Zähne spitz, offen, bewimpert. Blütenblätter rötlich, grünlich oder bräunlich-violett; Schuppen der Kronblätter klein. Kapsel 6-9(-12) mm, leicht (oder manchmal deutlich) über den Kelch hinausragend; Karpophore ca. 3 mm, behaart.
Vorkommen: Europa - Gebirge im südlichen Teil der Balkanhalbinsel.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte


Verbreitung
