Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene psammitis Spreng.

© Antoon De Rycke (dr PlAntoon)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Stängel 10-20 cm, aufsteigend, stark verzweigt, drüsig-pubeszent. Grundständige und untere Laubblätter meist 1-3 cm, linealisch-lanzettlich oder linealisch, etwas fleischig, oft gedrängt. Blütenstand wenigblütiger, meist verdichteter einblütiger Zyklus; untere Blütenstiele meist länger als der Kelch, in der Blüte aufrecht, in der Frucht schlaff oder gebogen. Kelch 13-18 mm, an der Öffnung zusammengezogen, gerade, in der Frucht weniger deutlich aufgebläht, mit breiten hyalinen Bändern zwischen den hervorstehenden, schmalen Adern. Blütenblätter rosa, selten weiß. Kapsel 9-12 mm, eiförmig; Karpophore 3-6 mm, kahl. Samen 0,8-1-2 mm
Vorkommen: Europa - Spanien und Portugal
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 20.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous