Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene portensis L.

© FOUERT Jerome
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Stängel 15-40 cm, gewöhnlich verzweigt, pelzig oder kahl. Rosettenblätter länglich-spatelförmig, stumpf, selten bleibend; Blumenkohl linealisch, spitz. Kelch 11-16 mm, in der Frucht klaffend, kahl; Zähne kurz, eiförmig, stumpf oder spitz. Petalenglied ca. 6 mm, gegabelt bis ca. halb rosa, selten weißlich; Kralle leicht vorstehend. Kapsel 5-10 mm, Karpophore 6-9 mm, behaart. Samen 0-75-1 mm, schwärzlich bis blassbraun; Vorderseite leicht konkav, gestreift, am Rande mit subkonischen Höckern; Rückseite breit, eben oder leicht konvex, mit 1 oder 2 Reihen subkonischer Höcker.
Vorkommen: Europa - W. Europa, nordwärts bis Nordwest-Frankreich; C. & S.E. Griechenland.