Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Silene paradoxa Previous | Next >

: - Silene paradoxa L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Silene paradoxa var. angustifolia Rouy & Foucaud
Silene paradoxa var. tenuicaulis Rouy & Foucaud
Silene paradoxa var. tenuifolia Ser.
Silene vallesia Bory & Chaub.
Viscago paradoxa (L.) Fourr.


Blatt: Grundständige Blätter lanzettlich bis lanzettlich-eiförmig.

Stengel bzw. Stamm: Stängel bis zu 80 cm, unten behaart.

Blüte: Blütenstand schlaff, mit aufsteigenden Zweigen. Kelch 25-30 mm, zylindrisch, am Grund abgeschwächt, drüsig; Zähne lanzettlich, spitz. Blütenblätter oben rosafarben, unten gelblich; Kronschuppen spitz.

Frucht bzw. Samen: Kapsel 10-13(-18) mm, eher schmal eiförmig; Karpophore 7-11 mm. Samen ca. 1,5 mm. 

Vorkommen: Europa  - Süd-Europa, von Südostfrankreich und Korsika bis Griechenland.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 80.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa