Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene laeta (Aiton) Godr.
Synonyme :
Agrostemma corsica G.Don
Agrostemma laetum (Aiton) G.Don
Agrostemma parviflora Cav.
Agrostemma parviflora Cav. ex Steud.
Eudianthe corsica (Loisel.) Willk.
Eudianthe laeta (Aiton) Fenzl
Lychnis corsica Loisel.
Lychnis laeta Aiton
Lychnis laeta subsp. corsica (Loisel.) Arcang.
Lychnis palustris Brot.
Silene laeta (Aiton) A.Br.
Silene laeta (Aiton) Godr.
Silene laeta f. megalantha Maire
Silene laeta f. micrantha Maire
Silene laeta var. loiseleurii Rouy & Foucaud
Silene loiseleurii Godr.
Silene sicula Fenzl
Ganze Pflanze kahl oder oberer Teil der Stängel, Stiele und Kelchnerven spärlich stachelig-papillös. Blätter linealisch-lanzettlich. Kelch 6-10 mm, breit kelchförmig und in der Frucht am breitesten an der Mündung; zwischen den Adern sind Bänder aus verdicktem Gewebe vorhanden; Röhre 2-3 mal so lang wie die dreieckig-spitz zulaufenden, oft offenen Zähne. Blütenblattstiel 4-10 mm, rosa. Kapsel 5-10 mm, kugelig bis eiförmig; Karpophore 1-2 mm, kahl.
Vorkommen: Europa - Südwesteuropa, ostwärts bis Italien
Feuchte Standorte.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous