Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene integripetala Bory & Chaub.

© oxelman
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Stängel 10-40 cm, gewöhnlich verzweigt, drüsig-pubeszent mit ziemlich dicken, offenen oder aufsteigenden Haaren. Untere Blätter oft gedrängt. Blütenstand wenig bis vielblütig, dichotomisch verzweigt; Blütenstiele ½-3 mal so lang wie der Kelch. Kelch 13-17 mm, in der Frucht schmal kuppelförmig, rötlich, kurz drüsig-pubeszent; Zähne eiförmig, stumpf. Blütenblattschenkel rosa. Kapsel 7-8 mm; Fruchtknoten 7-8 mm, schlank, kahl. Samen 0,6-0,75 mm, nierenförmig; Seiten leicht konkav, gestreift; Rücken nicht breit, flach gerillt
 
Vorkommen: Europa - Süd-Griechenland
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 40.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous