Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene graeca Boiss. & Spruner

© Christian Gilli
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Silene rubella Bory
Silene rubella Bory ex Rohrb.
Ganze Pflanze kahl; Stängel (10-)20-40(-60) cm, gewöhnlich verzweigt, aufrecht. Blätter glaukos; Blattstiel dicht, aber gewöhnlich nicht überlappend. Blütenstand an der Basis dichotomisch verzweigt, mit 1 Einzelblüte und 2 gleichen, traubenförmigen, einblütigen Trugdolden; Stiele sehr kurz; Blüten nicht überlappend. Kelch 9-15 mm, in der Frucht länglich-subklavisch; Zähne eiförmig, stumpf, gewöhnlich grünlich. Blütenblätter weiß oder fleischfarben; Glied 5-10 mm, gegabelt. Kapsel 6-9 mm, eiförmig-länglich; Karpophore 2-4 mm, gedrungen. Samen 1-1,3 mm, nierenförmig; Seiten leicht konkav, tuberkulös-gestreift; Rücken sehr breit, mehr oder weniger eben, mit 4 oder 5 Reihen niedriger, abgerundeter Warzen.
Vorkommen: Europa - Südliche Balkanhalbinsel.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous