Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene conica subsp. sartorii (Boiss. & Heldr.) Chater & Walters
Synonyme :
Conosilene conica var. sartorii (Boiss. & Heldr.) Á.Löve & Kjellq.
Pleconax conica var. sartorii (Boiss. & Heldr.) Á.Löve & Kjellq.
Pleconax sartorii (Boiss. & Heldr.) Sourková
Silene conica subsp. sartorii (Boiss. & Heldr.) Chater & Walters
Stängel 5-20 cm, meist aufsteigend. Untere Blätter verkehrt eiförmig-spatelförmig, stumpf. Kelch 8-13 mm, in der Blüte zylindrisch, in der Frucht verkehrt eiförmig. Petalenglied verhältnismäßig breit, rosa, gegabelt. Kapsel 8-10 mm, eiförmig-konisch; Karpophore weniger als 1 mm.
Vorkommen: Europa - Südlicher Teil der Ägäisregion.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 20.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 Einjährig
 Zweijährig 
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
 Europa 
 Previous