Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Silene apetala (L.) Willd.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Ganze Pflanze behaart; Stängel 10-35 cm, aufrecht, verzweigt, besonders am Grund. Blätter lanzettlich bis linealisch-lanzettlich; obere eiförmig-lanzettlich. Untere Blütenstiele so lang wie der Kelch oder bis zu 3-mal so lang wie dieser. Kelch 7-10 mm, ellipsoid-zylindrisch, in der Frucht breit kelchförmig; Zähne dreieckig, spitz. Blütenblätter fehlend oder in den Kelch eingeschlossen oder abstehend, mit geteiltem Schenkel bis ca. 3 mm. Kapsel 6-7,5 mm; Karpophore 1-2 mm. Samen 1 mm oder weniger, stumpf schwarzbraun.
Vorkommen: Eurpa - Südwesteuropa; lokal auch im Mittelmeerraum.