Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gypsophila uralensis Less.

© Yaroslav Magazov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Gypsophila pinegensis Perfil.
Gypsophila uralensis var. glabra Krylov
Stellaria gmelinii Nesterofsky
Stellaria gmelinii Nesterofsky ex Fenzl
Pflanze kaskadenförmig. Stängel 5-20 cm, aufrecht, einfach, unten kahl, oben drüsig-pubeszent. Blätter 10-50 × 0,5-2 mm, linealisch, manchmal dreizählig, faltig. Blütenstand dicht, mit 5-15 Blüten; Blütenstiele drüsig-pubeszent, nicht länger als der Kelch. Kelch 3-4,5 mm, drüsig-pubeszent; Zähne länglich, stumpf. Blütenblätter 2-3 mal so lang wie der Kelch, weiß. Samen mit sehr kleinen Höckern.
Vorkommen: Europa - N. Russland und Ural.
Felsige und steinige Böden.