Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gypsophila uralensis Previous | Next >

: - Gypsophila uralensis Less.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Gypsophila pinegensis Perfil.
Gypsophila uralensis var. glabra Krylov
Stellaria gmelinii Nesterofsky
Stellaria gmelinii Nesterofsky ex Fenzl


Pflanze kaskadenförmig. Stängel 5-20 cm, aufrecht, einfach, unten kahl, oben drüsig-pubeszent. Blätter 10-50 × 0,5-2 mm, linealisch, manchmal dreizählig, faltig. Blütenstand dicht, mit 5-15 Blüten; Blütenstiele drüsig-pubeszent, nicht länger als der Kelch. Kelch 3-4,5 mm, drüsig-pubeszent; Zähne länglich, stumpf. Blütenblätter 2-3 mal so lang wie der Kelch, weiß. Samen mit sehr kleinen Höckern.


Vorkommen: Europa -  N. Russland und Ural.
Felsige und steinige Böden.


Review It Rate It Bookmark It



Надежда Прыкина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Надежда Прыкина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig
Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa