Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Pyrenäen-Nelke - Dianthus pyrenaicus Pourr.
Englisch: Pyrenean Pink
Synonyme dt.:
Pyrenäen-Nelke
Synonyme :
Dianthus attenuatus subsp. pyrenaicus (Pourr.) Willk.
Dianthus attenuatus subsp. pyrenaicus (Pourr.) Willk. ex Novák
Dianthus attenuatus var. minor Rouy & Foucaud
Dianthus attenuatus var. sabuletorum Wilk.
Dianthus attenuatus var. sclerophyllus (Willk.) Willk.
Dianthus camusii subsp. macrorhizus Sennen
Dianthus camusii subsp. parviflorus Sennen
Dianthus catalaunicus subsp. antoninii Sennen
Dianthus pyrenaicus subsp. floribundus Malag.
Dianthus requienii var. cognobilis Timb.-Lagr.
Dianthus sabuletorum (Willk.) F.N.Williams
Locker caespitose, mehrjährige Staude, 15-45 cm, meist mit langen, hängenden, eher schlanken, verholzten Stängeln. Blätter in der Regel starr, stechend, nicht dicht gedrängt an den blühenden Stängeln. Blütenstand für gewöhnlich verzweigt. Epikalyxschuppen (4-)6-8, eiförmig, allmählich zugespitzt, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 15-30 × 2-3 mm, etwa ab der Mitte deutlich verjüngt. Blütenblattarm 3-8 mm, kahl, gezähnt, rosa.
Vorkommen: Europa - S. Frankreich, N.E. Spanien
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 45.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte


Verbreitung
