Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus furcatus Balb.

© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme :
Dianthus caesius subsp. furcatus (Balb.) Bonnier
Locker käsige, nicht glauköse Staude (10-)15-30(-60) cm, mit schlankem Stiel. Stängel einfach oder häufiger verzweigt. Blätter 1-3 mm breit, mehr oder weniger flach, linealisch-lanzettlich, der Blattstiel meist mindestens 3 Paare; Blattscheiden bis zur Länge des Stieldurchmessers, etwas aufgebläht. Blüten 1 bis mehrere. Kelchschuppen 2-6, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, an der Spitze verschmälert, gewöhnlich etwa ½ so lang wie der Kelch. Kelch 10-17(-20) mm, oben etwas abgeschwächt; Zähne lanzettlich, zugespitzt. Petalenglied 5-10 mm, flach lanzettlich bis halbmondförmig, kahl, selten spärlich behaart, rosa oder weißlich, ungefleckt, aber dunkel am Grund.
Vorkommen: Europa - Gebirge in Südwesteuropa.