Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus borbasii Vandas

© Павкина Екатерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Mehrjährige Pflanze mit unverzweigtem, verholztem Stamm, aus dem Blütentriebe und kurze, belaubte Triebe entspringen. Blätter ca. 1 mm breit, linealisch, zugespitzt, die grundständigen sind zur Blütezeit meist verwelkt. Stängel 30-50 cm, einfach oder in der Nähe der Spitze wenig verzweigt. Blütenköpfe (1)2- bis 8-blütig. Epikalyxschuppen eiförmig, in eine kurze Granne verschmälert, blassbraun und breit narbig. Kelch 14-17 × 3-4 mm, rosa oder violett. Blütenblattschenkel ca. 10 mm, gezähnt, rosa, bärtig.
Vorkommen: Europa - Ost-Europa, von ca. 57° N. im östlichen Russland südwärts bis Krym und westwärts bis Litauen.