Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dianthus bessarabicus Previous | Next >

: - Dianthus bessarabicus (Kleopow) Klokov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Dianthus polymorphus subsp. bessarabicus (Klokov) Sanda
Dianthus polymorphus subsp. bessarabicus Kleopow
Dianthus polymorphus var. bessarabicus Sanda


Robuste Staude 30-50 cm. Blätter linealisch, spitz; unterer Blattstiel bis ca. 2 mm breit; Blattscheiden mehrmals so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist zu mehreren in einem Kopf; Hüllblätter länglich, oft mit grüner Spitze. Kelchschuppen verkehrt-eiförmig-länglich, spitz zulaufend, korallenartig, mit hyalinen Rändern. Kelch 18-22 × 5-6 mm; Zähne eiförmig, stumpf. Blütenblattstiel 10-15 mm, bärtig, tief purpurfarben.


Vorkommen: Europa - E. Rumänien, Moldawien


Review It Rate It Bookmark It



Royal Botanic Garden Edinburgh
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Colorado Museum of Natural History Herbarium Vascular Plant Collection (COLO-V)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/

University of Colorado Museum of Natural History Herbarium Vascular Plant Collection (COLO-V)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa