Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium pauciflorum Stev. ex Ser.

© Aleksandr Ebel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cerastium ledebourianum Ser.
Cerastium pauciflorum Stev.
Cerastium pauciflorum var. amurense (Regel) Mizush.
Cerastium pauciflorum var. pauciflorum
Cerastium pilosum Ledeb.
Cerastium pilosum f. amurense (Regel) Kom.
Cerastium pilosum var. amurense Regel
Cerastium stellarioides Moc.
Cerastium stellarioides Moc. ex Ser.
Blatt: Blätter lanzettlich-elliptisch, sitzend oder niederliegend. Kelchblätter 4-6 mm, stumpf;
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig 20-60 cm, drüsig behaart, meist mit einem einzigen Blütenstiel, ohne ausläuferartige Blatttriebe.
Blüte: Kronblätter und Kapsel 2½-3 mal so lang wie die Kelchblätter.
Frucht bzw. Samen: Kapsel mit umgedrehten Zähnen. Samen 0,7-0,8 mm, stark gehöckert.
Vorkommen: Europa - Ost-Russland.