Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cerastium pauciflorum Previous | Next >

: - Cerastium pauciflorum Stev. ex Ser.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cerastium ledebourianum Ser.
Cerastium pauciflorum Stev.
Cerastium pauciflorum var. amurense (Regel) Mizush.
Cerastium pauciflorum var. pauciflorum
Cerastium pilosum Ledeb.
Cerastium pilosum f. amurense (Regel) Kom.
Cerastium pilosum var. amurense Regel
Cerastium stellarioides Moc.
Cerastium stellarioides Moc. ex Ser.


Blatt: Blätter lanzettlich-elliptisch, sitzend oder niederliegend. Kelchblätter 4-6 mm, stumpf;

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig 20-60 cm, drüsig behaart, meist mit einem einzigen Blütenstiel, ohne ausläuferartige Blatttriebe.

Blüte: Kronblätter und Kapsel 2½-3 mal so lang wie die Kelchblätter.

Frucht bzw. Samen: Kapsel mit umgedrehten Zähnen. Samen 0,7-0,8 mm, stark gehöckert.

Vorkommen: Europa - Ost-Russland.


Review It Rate It Bookmark It



Виталий Житков
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa