Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Cerastium > Grajisches Hornkraut
Grajisches Hornkraut - Cerastium lineare All.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Grajisches Hornkraut
Synonyme :
Cerastium arvense subsp. lineare (All.) Arcang.
Cerastium repens subsp. lineare (All.) Nyman
Blatt: Blätter der ausladenden, nicht blühenden Stängel rosettenförmig, lanzettlich bis elliptisch, bald abfallend und spärlich zottig-filzig; Blätter der blühenden Stängel 20-50 × 2-4 mm, linealisch, spitz, auf der Oberfläche kahl oder fast kahl, spärlich bewimpert, mit schmaler Mittelrippe.
Stengel bzw. Stamm: Staude 5-20 cm, stoloniferös, zerbrechlich; untere Internodien 1-2 cm, die obersten länger, alle spärlich zottig bis leicht behaart, oft nur auf einer Seite.
Blüte: Blüten 1-3; Stiele und Blütenstiele lang, schlank, besonders distal zottig; Hüllblätter lanzettlich, am Grund zusammengewachsen. Kelchblätter 5-7 mm, lanzettlich, spitz, zottig bis leicht behaart, die äußeren mit schmalem, die inneren mit breitem, narbigem Rand.
Frucht bzw. Samen: Kapsel gerade, zylindrisch. Samen 1,2-1,5 mm, blass gelblich-braun, stark gehöckert.
Vorkommen: Europa - Alpen
Felsiges Grasland.