Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium illyricum Ard.

© Jan Klinckenberg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Blatt: Blätter bis zu 14 mm, die unteren spattig oder verkehrt eiförmig, die oberen länglich bis eiförmig oder elliptisch, mehr oder weniger stumpf. Hüllblätter krautig.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig 1,5-20(-30) cm, durchgehend stark behaart, die Haare der Stängel und Blütenstiele oft gebogen-appretiert.
Blüte: Kelchblätter länglich-lanzettlich bis lanzettlich, mehr oder weniger spitz; Kronblätter mit winziger, spitzer Ohrmuschel am Grund, kahl; Staubblätter 5-10; Griffel 5.
Frucht bzw. Samen: Samen kastanienbraun, winzig gehöckert.
Vorkommen: Europa - - Süd- und West-Griechenland.