Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cerastium davuricum Previous | Next >

: - Cerastium davuricum Fisch. ex Spreng.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cerastium connatum S.G.Gmel. ex Ledeb.
Dichodon davuricum (Fisch. ex Spreng.) Á.Löve & D.Löve


Blatt: Blätter für gewöhnlich 50-80 × 15-30 mm, eiförmig, spitz zulaufend.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, 50-100 cm.

Blüte: Blüten 11-17, in einer großen, ausladenden Doldentraube; Hüllblätter krautig. Kelchblätter 8-12 mm; Kronblätter bis zu doppelt so lang wie die Kelchblätter, bewimpert.

Frucht bzw. Samen: Kapsel 10-15 mm, gerade. Samen ca. 1-5 mm, spitzwüchsig.

Vorkommen: Europa - Östliches Russland südwärts bis 52° N.
Wiesen und Waldsäume.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 40.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa