Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Arenaria querioides Previous | Next >

: - Arenaria querioides Willk.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Jorge Calvo Yuste
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Arenaria aggregata subsp. fontiqueri (P.Silva) Greuter & Burdet
Arenaria aggregata subsp. querioides (Willk.) Font Quer
Arenaria aggregata var. querioides (Pourr. ex Willk.) Merino
Arenaria querioides subsp. fontiqueri (P.Silva) Rocha Afonso
Arenaria querioides var. willkommii (Font Quer) P.Monts.
Arenaria tetraquetra subsp. fontiqueri P.Silva
Arenaria tetraquetra subsp. fontiqueri Pinto da Sitva
Arenaria tetraquetra subsp. querioides (Willk.) M.Laínz


Caespitos mehrjährig. Blätter der blühenden Stängel 2-5-7 mm, eiförmig, stark gekielt, spitz bis spitz zulaufend, zurückgebogen, gewöhnlich kahl; Blätter der sterilen Stängel nicht zurückgebogen. Blüten 5-zählig, 10-20 in einem endständigen Kopf; Blütenstängel oft überhängend; Hüllblätter eiförmig. Kelchblätter 4-8 mm, eiförmig-lanzettlich; Blütenblätter etwas größer als die Kelchblätter. Samen 0-9-1-3 mm


Vorkommen: Europa - Spanien, Portugal


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa