Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Arenaria provincialis Previous | Next >

: - Arenaria provincialis Chater & G.Halliday

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Arenaria gouffeia Chaub.
Arenaria massiliensis Fenzl
Arenaria massiliensis Fenzl ex Gren. & Godr.
Gouffeia arenarioides DC.


Kahl; Stängel 10-20 cm, zahlreich, schlank, verzweigt, aufsteigend. Grundblätter linealisch-spatelförmig, stumpf; Laubblätter linealisch-lanzettlich, spitz, am Grund unterständig; alle Blätter am Grund bewimpert, undeutlich dreinervig. Blüten in lockeren Zymen, selten einzeln und endständig; Hüllblätter krautig; Stiele meist länger als die Kelchblätter kapillar. Kelchblätter 3-4 mm, lanzettlich, spitz, 3- bis 5-nervig; Kronblätter gleich groß wie die Kelchblätter, länglich, gezähnt, weiß. Kapsel 2-3 mm, länglich-eiförmig, mit 2 geteilten Zähnen.


Vorkommen: Europa - Südostfrankreich (bei Marseille und Toulon).
Felsige und sandige Standorte.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa