Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria orbicularis Vis.

© Thomas Wrbka
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
ganze Pflanze dichter drüsig-pubeszent; Blätter dicker und breiter, breit elliptisch oder verkehrt eiförmig; alle Blätter, auch die oberen, am Grund verschmälert und mehr oder weniger gestielt; Kelchblätter lanzettlich, zugespitzt; Blütenblätter nur wenig über die Kelchblätter hinausragend; Samen 0-4-0-6 mm.
Vorkommen: Europa - ehem. Jugoslawien (Velebit)