Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Arenaria muralis Previous | Next >

: - Arenaria muralis (Link) Spreng.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme :
Stellaria muralis Link


Drüsig-blättrig einjährig; Stängel 5-15 cm, aufsteigend oder aufrecht, schlank, vom Grund an diffus verzweigt. Blätter 5-15 mm, verkehrt eiförmig, spitz, einnervig, in einen deutlichen Blattstiel verschmälert. Blütenstand schlaff, 5- bis 20-blütig; Blütenstiele (2-)3-4 mal so lang wie die Kelchblätter, schlank, steif, in der Frucht offen oder gebogen. Kelchblätter 2-5-3-5 mm, lanzettlich, spitz, mit undurchsichtigen Adern; Kronblätter kaum größer als die Kelchblätter, linealisch-lanzettlich. Kapsel etwas größer als die Kelchblätter, schmal eiförmig. Samen 0,4-0,6 mm mit sehr spitzen Höckern.


Vorkommen: Europa Ägäisches Gebiet


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa