Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria gracilis Waldst. & Kit.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Arenaria densa Schltdl.
Arenaria gracilis Kit. ex Schult.
Arenaria gracilis var. glandulifera Vol.-Mr
Arenaria gracilis var. glandulifera Vol.-Mršić ex Trinajstić
Locker (selten dicht) kaespitöse Staude; Stängel 2-8 cm, aufsteigend oder aufrecht, schlank, unten papillös-schuppig, oben kahl. Blätter 3-8 mm, lanzettlich bis elliptisch-lanzettlich, selten schmaler, spitz, einnervig, meist kahl, gezähnt. Blüten 1 oder 2(3); Blütenstiele 2-5 mal so lang wie die Kelchblätter, kahl. Kelchblätter 3,5-5,5 mm, eiförmig, stumpf oder spitz, oft unten stark gekielt, undeutlich 1- bis 3-nervig, kahl; Kronblätter etwa doppelt so lang wie Kelchblätter, weiß. Kapsel etwas größer als die Kelchblätter, eiförmig.
Vorkommen: Europa - W. Jugoslawien
Bergfelsen. - W. Jugoslawien