Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria gionae Gustavsson

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kahle, mehrjährige Staude; Stängel 1-2(-3) cm, schlank, mit einem einzigen Paar Laubblätter. Blätter 3-7 mm, gedrängt, linealisch-lanzettlich bis linealisch, spitz, 1-nervig. Blüten einzeln; Blütenstiele 1-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-5-4-2 mm, stumpf oder spitz, am Grund gekielt, das äußere lanzettlich mit schmalem, narbigem Rand, das innere eiförmig mit narbigem Rand, bis zu 0-7 mm breit; Kronblätter etwa doppelt so lang wie Kelchblätter, weiß. Kapsel etwas größer als die Kelchblätter, eiförmig.
Vorkommen: Europa - S.C. Griechenland (Giona Oros).
Spalten von Kalksteinfelsen, 1800-2200 m.