Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Arenaria > Balearische Sandkraut
Balearische Sandkraut - Arenaria balearica L.
Englisch: Mossy Sandwort

© Hinko Talsma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme dt.:
Balearen-Sandkraut
Synonyme :
Alsinanthus balearicus (L.) Desv.
Arenaria caespitosa Salisb.
Arenaria corsica Steud.
Arenaria gayana Williams
Arenaria muscosa Moench
Mehrjährig; Stängel bis zu 20 cm, ausladend, schlank, an den Knoten wurzelnd, kahl oder selten puberulent. Blätter 3-4 × 1-5-2-5 mm, verkehrt eiförmig bis kugelförmig, stumpf, deutlich einnervig, abrupt zu einem bewimperten Blattstiel zusammengezogen. Blütenzweige 2-3 cm; Blüten einzeln oder 2(-5) zusammen; Blütenstiele 1-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-4-5 mm, eiförmig, stumpf oder zugespitzt, selten spitz, gewöhnlich kahl, oft in der Nähe des Grundes bewimpert, 1(-3)-nervig; Kronblätter etwas größer als die Kelchblätter. Kapsel mehr oder weniger gleich groß wie die Kelchblätter.
Vorkommen: Europa
Feuchte Standorte oberhalb von 1600 m, oft in Schneelandschaften. Gebirge in Süd- und Mitteleuropa, von den Ostkarpaten bis zu den Ostpyrenäen und Mittelgriechenland.