Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria armerina Bory

Bild © (1)
Synonyme :
Arenaria aggregata subsp. armerina (Bory) FontQuer
Gewöhnlich locker kaespitöse Staude, deren Blütenstängel aus dem lockeren vegetativen Polster herausragen; Stängel 5-20 cm, gewöhnlich puberulent. Blätter 2-6 mm, linealisch-lanzettlich bis eiförmig, stumpf, zurückgebogen, gewöhnlich gefaltet, selten verzweigt, behaart oder kahl. Blüten 5-zählig, 2-12 in dichten endständigen Köpfen, umgeben von lineal-lanzettlichen Hüllblättern, manchmal mit 1-3 achselständigen Blüten darunter. Kelchblätter 3-8(-9) mm, eiförmig-lanzettlich, spitz, mit sehr ausgeprägten, erhabenen Adern, kahl bis flach; Kronblätter etwas länger oder bis zu 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 0-7-1-3(-1-5) mm
Vorkommen: Europa - Spanien
1 Bild(er) für diese Pflanze
Arenaria armerina![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
