Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Thalictrum squarrosum Stephan ex Willd.
Russisch: василисник растопыренный
Englisch: nodding meadowrue
China: 展枝唐鬆草 zhănzhī tángsōngcăo

© Alla Verkhozina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Thalictrum collinum var. ledebourianum (C.A.Mey. ex Rupr.) Kem.-Nath.
Thalictrum dichotomum hort.
Thalictrum dichotomum hort. ex Steud.
Thalictrum ledebourianum C.A.Mey.
Thalictrum ledebourianum C.A.Mey. ex Rupr.
Thalictrum oligospermum Fisch.
Thalictrum oligospermum Fisch. ex Sweet
Thalictrum repens Schrad.
Thalictrum repens Schrad. ex Lecoy.
Thalictrum sibiricum Ledeb.
Thalictrum squarrosum Stephan
Thalictrum trigynum Fisch.
Thalictrum trigynum Fisch. ex DC.
Thalictrum trigynum Fisch. ex Trevir.
Thalictrum trispermum Fisch.
Thalictrum trispermum Fisch. ex Link
Mehrjährige Pflanze, ziemlich kahl, selten leicht drüsig, 30–80 (bis 100) cm hoch.
Wurzeln: Faserig, graulich.Blätter:
- Mit Nebenblättern, dicht gedrängt im mittleren Teil des Stängels.
- Gestielt, 3–4-fach fiederschnittig, mit schmalen länglichen Segmenten.
- Blättchen: Glatt, graugrün und matt, eiförmig, ganzrandig oder stumpf 2–3-lappig am Apex. Manchmal verkehrt-eiförmig oder breit verkehrt-eiförmig. Größe: 3–10 mm lang, 4–7 mm breit, selten bis 20 mm lang und 10–12 mm breit.
Blüten:
- Klein, die Perigonblätter 3–5 mm lang, 1–2 mm breit, elliptisch, rötlich oder grün.
- Staubblätter: 5–10, die Filamente schlank, 3–5 mm lang. Staubbeutel: Linear, zugespitzt, 1–3 mm lang.
- Fruchtblätter: 1–3. Fruchtknoten: Sitzend, 2 mm lang. Griffel: 1 mm lang.
- Sitzend, gerade oder leicht gebogen, länglich-verkehrt-eiförmig, asymmetrisch (die ventrale Oberfläche gebogen), leicht abgeflacht.
- Mit zahlreichen prominenten Rippen, zur Basis hin verjüngt. Größe: 5–7 mm lang, 2 mm breit.
- Schnabel: Sehr leicht gebogen, 1,5 mm lang.
Vorkommen: Asien
Lebensraum: Trockene, steinige Hänge und Felsspalten.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Wurzel wird gekocht oder geröstet gegessen.
Junge Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Der Wurzelaufguss wirkt bitter tonisch, er wird bei Darmbeschwerden, Katarrh, Wechselfieber und bei kleinen Wunden verwendet. Die Wurzel hat Aktivitäten gegen Krebs, wirkt zytostatisch und wird bei Fieber, Durst, Blutungen, Bindehautentzündung, Übelkeit verwendet.
Die Wurzeln enthalten Flavonoide, Getidin, Phetidin,
Thalfoetidin, Thalpin, Thalphinin, Rhalidasin, Hernandezin,
Coptisin, Oxypurpurein, Berbamin, Isotetrandrin, alpha-Allocryptopin, Oxycanthin, Isothalidenzine, Glaucin,
Berberin, Palmatin, Jatrorrhizin, Protopin, Cryptopin,
Thalidezin.