Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Delphinium montanum DC. ex Lam. & DC.
Synonyme :
Delphinium elatum subsp. montanum (DC.) Nyman
Delphinium elatum var. montanum (DC.) Rouy & Foucaud
Delphinium montanum f. bracteosum (DC.) C.Blanché
Delphinium montanum f. calvescens (Pawl.) C.Blanché
Delphinium montanum f. productum (Huth) C.Blanché
Delphinium montanum var. bracteosum DC.
Delphinium montanum var. calvescens Pawl.
Delphinium montanum var. productum Huth
Delphinium pyrenaicum Pourr.
Delphinium pyrenaicum Pourr. ex DC.
Knollen fehlend. Stängel 15-50(-65) cm, dicht wie die Blätter, Blütenstiele und Perianthsegmente mit aufrechten Haaren bedeckt. Blattstiele an der Basis nicht umhüllend, die der oberen Blätter etwa so lang wie die Blattspreite. Mindestens die 3 untersten Hüllblätter geteilt; alle Hüllblätter kürzer oder die unteren 1-4 Hüllblätter länger als die Blüten. Perianthsegmente 12-20(-24) × 3*5-8 mm, blassblau. Honigblätter etwa ½ so lang wie die Perianthsegmente. Fruchtblätter dicht behaart (selten mehr oder weniger kahl). Samen an den Ecken geflügelt.
Vorkommen: Europa - E. & C. Pyrenäen.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 65.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte



Verbreitung
