Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Delphinium laxiflorum Previous | Next >

: - Delphinium laxiflorum DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Aconitum laxiflorum (DC.) Rchb.
Delphinium amoenum Steven
Delphinium amoenum Steven ex DC.


Wuchsform: Mehrjährig; Stängel 35–75 cm hoch, im unteren Teil mit eher langen, zurückgebogenen Haaren bedeckt, im oberen Teil kahl bis zum Blütenstand. Die Achse des Blütenstands, Blütenstiele und manchmal der obere Teil des Stängels sind fast immer dicht mit kurzen, gebogenen, anliegenden einfachen Haaren behaart.Blätter:

  • Blattstiele: Mit langen weißen Haaren an den Rändern.
  • Blattspreite: Rundlich-herzförmig oder rundlich-nierenförmig, oberseits und unterseits anliegend behaart (unterseits stärker, besonders entlang der Adern), zerteilt wie bei D. dictyocarpum.
Blütenstand: Dunkelblaue Blüten, meist in lockeren, wenigblütigen Trauben, die sich nahe der Spitze des Stängels befinden. Manchmal auch auf 2 oder 3 entfernten, kurzen Zweigen.
  • Brakteolen: Linealisch-subulat oder lineal-filiform, anliegend behaart, etwas entfernt von der Blüte, 5–7 mm lang, 0,4–0,5 mm breit.
  • Tepalen: Außen mit anliegender, kurzer Behaarung, 1,6–2 cm lang, 0,8–1,2 cm breit, eiförmig, stumpf.
  • Sporn: Horizontal, 1,5–2 cm lang, ca. 3 mm breit an der Basis.
  • Nektarien und Staminodien: Azurblau.
Früchte: 3 Balgfrüchte, anliegend, fast filzig behaart, selten kahl.Blütezeit: Juni–Juli.


Vorkommen: Standorte: Steppenwiesen, kiesige und steinige Hänge.Verbreitung: Westsibirien.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien