Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Ranunculaceae > Anemone > Rebenblättribe Anemone
Rebenblättribe Anemone - Anemone vitifolia Buch.-Ham. ex DC.
China: ye mian hua
Synonyme :
Anemone elegans Decne.
Anemone hupehensis f. alba W.T.Wang
Anemone matsudai (Yamam.) Tamura
Anemone vitifolia Buch.-Ham.
Anemone vitifolia Buch.-Ham. ex DC.
Anemone vitifolia var. matsudai Yamam.
Eriocapitella elegans (Decne.) Nakai
Eriocapitella vitifolia var. matsudai (Yamam.) Nakai
Vorkommen: Heimat: China, Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Die frische Wurzel wirkt antirheumatisch und vermifuge, der Wurzelsaft wird bei Ruhr innerlich eingenommen. Extern wird der Wurzelsaft bei Schmerzen, Zahnschmerzen und Kopfschmerzen verwendet. Die aus der Wurzel hergestellte Paste dient äußerlich der Behandlung von Krätze, die Blätter werden getrocknet und gemahlen bei Kopfläusen in die Kopfhaut gerieben.
Die Rhizome enthalten Raddeanin A, B Hederasaponin, Raddanoside, Ranuneulin, Oleanolsäure.
Aktivität:
Antikrebs; Antirheumatisch; Antitumor; Entzündungshemmen;
Indikation:
Arthritis; Entzündungen; Krebs; Rheuma; Tumore; Venenentzündungen;
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
