Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Kaukasus-Windröschen-Anemone caucasica Previous | Next >

Kaukasus-Windröschen - Anemone caucasica Willd. ex Rupr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Шильников Дмитрий Сергеевич
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme dt.:
Kaukasus-Windröschen

Synonyme :
Anemone apennina var. parvula DC.
Anemone blanda var. parvula Boiss.
Anemone caucasica Willd.
Anemonoides caucasica (Rupr.) Holub


Mehrjährig.Höhe: 5–20 cm.Wurzelstock: Klein, 5–13 mm im Durchmesser, eiförmig oder fast kreisförmig im Querschnitt.Blätter:

  • Radikale Blätter:
    • Mit langen Blattstielen, die kahl oder spärlich behaart sind (ähnlich dem Stängel).
    • Blattspreite: Dreiteilig, in sitzende oder fast sitzende Segmente unterteilt.
      • Seitliche Segmente: Bis zur Basis zweiteilig.
      • Mittleres Segment: Dreiteilig, mit kurzen, flach gezähnten Lappen und wenigen stumpfen Zähnen.
      • Behaarung: Oberseite kahl oder mit vereinzelten Haaren.
  • Stängelblätter (Involukralblätter):
    • Mit eher kurzen Blattstielen.
    • Ähnlich den radikalen Blättern, aber mit ganzrandigen Lappen oder nur vereinzelten Zähnen.
Stängel:
  • Behaarung: Spärlich behaart.
Blütenstand:
  • Blütenstiele: Behaart.
Blüten:
  • Tepalen:
    • Anzahl: 8–10.
    • Größe: 7–15 mm lang.
    • Form: Schmal-länglich.
    • Farbe: Blau.
    • Behaarung: Außen kahl.
Früchte:
  • Fruchtknoten: Behaart.
  • Stil: Kurz, gebogen und auffällig.


Vorkommen: Blütezeit: April–Mai.Vorkommen:
  • Wiesen und Gebüsche in Wald- und alpinen Zonen.
Verbreitungsgebiet: Regionen mit gemäßigten bis kühlen Klimazonen.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien