Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rumex suffruticosus Previous | Next >

: - Rumex suffruticosus Meisn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Acetosa suffruticosa (J.Gay ex Meisn.) Á.Löve & B.M.Kapoor
Rumex acetosella Holl
Rumex acetosella Holl ex Meisn.


Blatt: Blätter schmal linealisch, hastig, mit langen, schmalen, rechtwinklig auseinander stehenden Grundlappen.

Stengel bzw. Stamm: Stängel dicht verzweigt, dunkel und am Grund verholzt; blühende Zweige krautig, aufrecht.

Blüte: Äußere Segmente der Blütenhülle frei, an den Rändern der Klappen angeheftet. Blütenstand klein, schmal, meist schlaff; Zweige einfach.

Frucht bzw. Samen: Klappen ca. 3 × 3 mm, dunkelbraun. 

Vorkommen: Europa - Gebirge von Nord- und Zentralspanien; eine Station im Osten Portugals. 


Review It Rate It Bookmark It



Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)

Verbreitung

Europa