Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rumex schischkinii Previous | Next >

: - Rumex schischkinii Losinsk.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Rumex aquaticus subsp. schischkinii (Losinsk.) Rech.fil.


Mehrjährige Pflanze, mit einer Pfahlwurzel.

  • Stängel: Einzeln, aufrecht, ca. 30 cm lang, dunkel lila-rot, beblättert, leicht gerillt, kahl.
  • Grundblätter: Lanzettlich-eiförmig, an der Basis abgerundet-herzförmig, spitz zulaufend, 5–7 cm lang, 1–3 cm breit, lederartig (coriaceous), leicht gewellt am Rand, oben kahl, unten fein papillös.
  • Blattstiele: Gerillt, papillös, kürzer als die Blattspreite.
  • Stängelblätter: 1 oder 2, kleiner, mit kürzeren Blattstielen.
  • Blätter im Blütenstand: Schmal-oval, 15–17 cm lang, mit kurzen und schlanken Zweigen.
  • Fruchtstiele: Schlank, ungleich lang, gelenkig an der Basis.
  • Fruchtklappen (Valven): Breit-eiförmig, 5–6 mm lang, 4–5 mm breit, leicht gezähnt am Rand, fast herzförmig an der Basis, stumpf an der Spitze, netzartig, ohne Verdickungen (Callositäten).
  • Achäne: Schmal-ellipsoid, an beiden Enden zugespitzt, hellbraun, 4 mm lang, 2 mm breit.
Blütezeit: Juli.
Fruchtzeit: August.


Vorkommen: Standorte: Feuchte Stellen und Wälder.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien