Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rumex pulcher subsp. woodsii (De Not.) Arcang.
Synonyme :
Rumex divaricatus L.
Rumex oxysepalus Meisn.
Rumex pulcher f. anodontus (Hausskn.) Beck
Rumex pulcher f. microdon (Hausskn.) Beck
Rumex pulcher f. micropliodus Beck
Rumex pulcher var. anodontus Hausskn.
Rumex pulcher var. divarticatus (L.) Murb.
Rumex pulcher var. macrodon Hausskn.
Rumex pulcher var. microdon Hausskn.
Rumex pulcher var. micropleiodontus Hausskn.
Rumex pulcher var. oligodonta Hausskn.
Rumex pulcher var. pulcher
Rumex spinosus Thomas
Rumex spinosus Thomas ex Meisn.
Rumex woodsii DeNot.
Grundständige Blätter selten panduriform. Zweige bogenförmig-gegliedert. Valven 4-5 mm, suborbikulär oder eiförmig-dreieckig, am Apex breit zugespitzt; gewöhnlich 3 Maschen der Nervatur auf jeder Seite des Tuberkels; Zähne 0-5-1 mm, bis zu 8 an jedem Rand.
Vorkommen: Europa
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte

Verbreitung
