Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rumex bucephalophorus subsp. hispanicus Previous | Next >

: - Rumex bucephalophorus subsp. hispanicus (Steinh.) Rech.f.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Rumex bucephalophorus var. aculeatus Gürke
Rumex bucephalophorus var. crassissimus Maire
Rumex bucephalophorus var. creticus Steinh.
Rumex bucephalophorus var. massiliensis Steinh.
Rumex bucephalophorus var. tetracanthus Beck
Rumex bucephalophorus var. uncinatus Boiss.


Stängel aufrecht bis niederliegend, etwas robust. Verdickte Früchte an der Basis der Stängel fehlend. Blütenstiele meist kurz. Valven 2-5-3 × 1-1-5 mm, eiförmig-länglich, mit 4-6 schmalen, ungezähnten Zähnen an jedem Rand. 2


Vorkommen: Europa Küstenregionen von Portugal, Nordspanien und Westfrankreich.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)

Verbreitung

Europa