Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rumex bucephalophorus subsp. canariensis (Steinh.) Rech.fil.
Synonyme :
Rumex bucephalophorus var. aculeatus Gürke
Rumex bucephalophorus var. crassissimus Maire
Rumex bucephalophorus var. creticus Steinh.
Rumex bucephalophorus var. massiliensis Steinh.
Rumex bucephalophorus var. tetracanthus Beck
Rumex bucephalophorus var. uncinatus Boiss.
Stengel bzw. Stamm: Stängel absteigend bis aufsteigend, meist am Grund verzweigt, schlank. Verdickte Früchte an der Basis der Stängel fehlend.
Blüte: Blütenstiele meist kurz. Valven 2-3(-3-5) mm, zungenförmig, ganz oder 2-2-5 mm, schmal dreieckig, mit 4-8 schmalen Zähnen an jedem Rand.
Vorkommen: Europa Azoren. (Madeira, Islas Canarias.)
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte

Verbreitung
