Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Oxygonum sinuatum (Hochst. & Steud. ex Meisn.) Damm.
Englisch: double thorn

© GLENN STOCKIL
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Ceratogonon cordofanum Meisn.
Ceratogonon sinuatum Hochst. & Steud.
Ceratogonon sinuatum Hochst. & Steud. ex Meisn.
Ceratogonum cordofanum Meisn.
Ceratogonum sinuatum Hochst. & Steud.
Ceratogonum sinuatum Hochst. & Steud. ex A.Rich.
Ceratogonum sinuatum Hochst. & Steud. ex Meisn.
Diplopyramis aethiopica Welw.
Oxygonum atriplicifolium subsp. sinuatum (Hochst. & Steud.) Baker ex Baker & Wright
Oxygonum atriplicifolium var. sinuatum (Hochst. & Steud. ex Meisn.) Baker
Oxygonum cordofanum (Meisn.) Dammer
Oxygonum elongatum Dammer
Oxygonum elongatum Dammer ex Engl.
Oxygonum somalense var. pterocarpum Chiov.
Vorkommen: Ostafrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe und Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Blätter und Wurzeln werden bei Hautinfektionen, Amöbiasis und Fieber verwendet, die Blätter werden bei Furunkel genutzt, der Blattsaft dient bei Bindehautentzündung als Augentropfen. Die Stängel werden bei Mandelentzündung gekaut, bei Husten wird eine Abkochung mit frischer Milch vermischt getrunken. Die Wurzeln dienen der Behandlung von Geschlechtskrankheiten.