Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Thesium chinense Previous | Next >

: - Thesium chinense Turcz.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Linosyris chinensis (Turcz.) Kuntze
Linosyris decurrens (Blume) Kuntze
Thesium chinense var. chinense
Thesium decurrens Blume
Thesium decurrens Blume ex A.DC.
Thesium reticulatum Fisch.
Thesium reticulatum Fisch. ex Bobrov
Thesium rugulosum Bunge
Thesium rugulosum Bunge ex A.DC.


Mehrjährige Pflanze, mit einer Pfahlwurzel. Stängel: 2–8, 20–40 cm lang, aufrecht, nur die seitlichen etwas geneigt, gerillt, kahl, besonders im oberen Teil verzweigt.

  • Blätter: Linealisch, spitz zulaufend, bis zu 3,5 cm lang und bis zu 3 mm breit, mehr oder weniger deutlich einnervig.
  • Blütenstände: Meist rispenförmig.
  • Blütenstiele: Gewöhnlich länger als die Blüten.
  • Hochblätter: 3, rau; das mittlere Hochblatt ist 2–3 Mal so lang wie die Blüte, die seitlichen Hochblätter sind etwa so lang wie die Blüte. Hochblätter und obere Blätter enden in einer knorpeligen Spitze.
  • Blütenstiele: 3–5 mm lang.
  • Griffel: Nicht länger als die Staubblätter.
  • Nüsschen: Kugelförmig, 2–2,5 mm im Durchmesser, mit deutlichen Längsrippen und feiner Netzstruktur. Der verbleibende Teil des Perianths ist etwa so lang wie oder etwas kürzer als das Nüsschen.
Blütezeit: Juni.
Fruchtzeit: Juli.


Vorkommen: Ostasien
Standorte: Trockene grasbewachsene Hänge, kleine Wiesen und lichte Niederwälder.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien