Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Begonia boisiana Gagnep.

© Neal Kelso
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Blatt: Nebenblätter bald abfallend, eiförmig bis elliptisch, 0,6-1,3 × 4-5,5 mm. Blätter: auseinanderliegend; Blattstiel gelbgrün bis weinrot, 0,5-3,5 cm, geht gerade in die Hauptnerven der Blattspreite über oder schließt sich schräg an diese an, Blattspreite oben glänzend grün, unten grün mit weinroter Tönung, besonders entlang der Adern, asymmetrisch, schmal eiförmig-lanzettlich (eine Seite des Blattes deutlich weniger gerundet als die andere), 7,5-11,5 × 2-2,3 cm, Spitze zugespitzt, Basis gerundet, Rand schwach schräg gezähnt, oft gewellt, Adern handförmig gefiedert.
Stengel bzw. Stamm: Aufrechte, nicht rhizomatöse Staude, bis 60 cm hoch. Stängel braun, zumindest in der Reife, gewöhnlich wenig verzweigt, die ganze Pflanze kahl.
Blüte: Blütenstand: achselständig, 5-15-blütig, zweigeschlechtlich, zymös; Hüllblätter bald abfallend, eiförmig, 2-4 × 1-2,5 mm. Männliche Blüten: vier Tepalen, stumpfweiß mit rosafarbenem Schimmer, besonders auf dem obersten Segment, äußeres Paar breit eiförmig bis breit elliptisch, 7-8 × 6-9 mm, inneres Paar schmal elliptisch, 8-9 × 3-3,5 mm; Staubblätter etwa 20, Anordnung
ähnlich einer Bananenstaude, Staubgefäße abstehend.
Weibliche Blüten: Brakteolen fehlen; Tepalen fünf, stumpfweiß mit rosa Tönung besonders am Rand, äußerste Segmente breit elliptisch, 7-9 × 5-7 mm, innerste(s) Segment(e) schmal elliptisch, 8,5-9 × 3,5-4,5 mm; Fruchtknoten weiß, oft rosa gefärbt, eiförmig, dreiflüglig, ein Flügel länger als die anderen, dreilappig, Plazenta achselständig, ganz; Griffel drei, unverzweigt, Narben halbmondförmig.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Asien - Vietnam